Alicia Kagens, Auszubildende Immobilienkauffrau
„Jede Immobilie und jeder Mieter ist anders und so ist auch die Ausbildung sehr abwechslungsreich.“
Wie sind Sie zur HIH Property Management (HPM) gekommen?
Ich habe zunächst die Schule mit dem Abitur abgeschlossen, war im Anschluss im Ausland und habe ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Seit August 2017 mache ich bei der HPM eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau. Vor der Bewerbung habe ich mich ausführlich im Internet über den Ausbildungsberuf und mögliche Firmen informiert und bin dadurch auf die HIH-Gruppe als Ausbildungsbetrieb aufmerksam geworden.
Wie läuft Ihre dreijährige Ausbildung ab?
Um einen umfassenden Einblick in das Property Management zu erhalten, werde ich zunächst in die Teams in allen Abteilungen der HPM hier in Hamburg unterstützen. Darüber hinaus werde ich auch eine Woche in der Niederlassung in Berlin mitarbeiten.
Ergänzend werde ich bei der HIH Real Estate im Vermietungsmanagement und bei der Warburg-HIH Invest im Transaktionsmanagement einen Einblick erhalten. So habe ich am Ende der Ausbildung einen sehr umfassenden Wissensschatz.
Was hat Sie zu der Ausbildung als Immobilienkauffrau bewogen und wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?
Die ganzheitliche Immobilienbetreuung hat mich sehr gereizt: Die Kombination aus Bürotätigkeit und Terminen direkt an der Immobilie. Die Tatsache, dass kein Arbeitstag dem anderen gleicht, war ein weiterer Grund für die Ausbildung. Jede Immobilie und jeder Mieter ist anders und somit ist auch der Beruf sehr abwechslungsreich.
Entsprechend meines Wissensstands in Bezug auf das Lehrjahr unterstütze ich die Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Abteilungen. Aktuell arbeite ich in der kaufmännischen Objektverwaltung. Hier erstelle ich selbstständig Indexmieterhöhungen oder kümmere mich um das Einpflegen von neuen Mietverträgen in die EDV-Datenbank. Auch bereite ich Mieteranschreiben vor und begleite die Objektmanager bei Wohnungsübergaben.
Wie ist das Verhältnis von Berufsschule, Bürozeit und externen Terminen?
Ich bin ein- bis zweimal die Woche in der Berufsschule. Die restliche Zeit bin ich bei der HPM tätig. Im kaufmännischen und technischen Property Management gibt es für mich häufig die Möglichkeit, die Kolleginnen und Kollegen bei externen Terminen zu begleiten. Ganz besonders im technischen Objektmanagement ist es erforderlich, Baustellen und Mieterausbauten eng zu begleiten, den Baufortschritt und die Bauausführung zu besichtigen. Die restliche Zeit arbeite ich im Büro.
Wie würden Sie das Klima innerhalb der HPM beschreiben und was gefällt Ihnen bisher besonders?
Ich fühle mich sehr wohl bei der HPM. Ich kann jederzeit Fragen stellen und erhalte bei Bedarf von allen Kolleginnen und Kollegen Hilfestellungen.
Sehr interessant war für mich bisher der Einblick in den technischen Bereich. Mit der technischen Ausstattung einer Immobilie hatte ich bis dahin nur wenig Berührungspunkte. Den Mieterausbau und die Instandsetzung nach einem Wasserschaden durfte ich begleiten, was ich sehr spannend fand.
Was machen Sie als Ausgleich zur Arbeit?
Ich gehe privat gerne mehrmals die Woche ins Fitnessstudio.
Wenn Sie etwas innerhalb der HIH-Gruppe verändern könnten, was wäre das?
Ich würde mir immer einen Arbeitsplatz im Büro des Betreuers innerhalb jeder Abteilung wünschen. So vermeidet man, dass die Auszubildenden oft hin- und herlaufen müssen, falls sie bei Aufgaben häufig Fragen haben.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!